Nach fast sieben Jahren kamen projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) endlich wieder einmal in die Lutherkirche nach Bad Steben. Zuvor waren die vier Cellisten dort dreimal (und in der gleichen Kirche) zu Gast: 2018, 2015 und 2014. Nun wurden sie erneut eingeladen und spielten ein abwechslungsreiches Crossover-Programm von Klassik, Oper, Filmmusik, Tango, über Weltmusik bis hin zu Jazz. Mit 110 Gästen zum Sonntagnachmittag um 15:00 Uhr waren die Cellisten und der Veranstalter mehr als zufrieden. Das erfolgreiche Konzert soll daher bereits in zwei Jahren wiederholt werden. Die besondere Akustik der großen Jugendstil-Kirche bot dabei auch den eingefleischten Fans aus Oberfranken einen spannenden neuen Höreindruck und alle freuen sich jetzt schon auf das nächste Mal.
projects4cellos waren zum vierten Mal in gewohnter Besetzung in der Lutherkirche Bad Steben (Foto: Archiv)
projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) sind endlich wieder auf Tour. Am 4. Mai 2025 um 15:00 Uhr kommen sie nach vielen Jahren endlich einmal wieder nach Bad Steben. Wie in den Vorjahren spielt das Ensemble in der Lutherkirche und gibt ein Crossover-Programm zwischen Klassik, Oper, Weltmusik und Jazz zum Besten. Es handelt sich um das zweite Konzert des Ensembles in diesem Jahr. Vier weitere Auftritte folgen im August. Zum einen zwei Konzerte in Baden-Würtemberg, wo sich zu Ludwigsburg auch endlich wieder Ravensburg gesellt, und zwei "Museumskonzerte" innerhalb der bayerischen Kulturförderprogramms "Tonkünstler Live Special" 2025 mit Auftritten in Rehau und erstmals Marktredwitz. Herzliche Einladung!
Freitag, 01. August 2025, 19:00 Uhr
Ludwigsburg, Januariuskirche (Ludwigsburg-Oßweil)
Samstag, 02. August 2025, 19:30 Uhr
Ravensburg, Liebfrauenkirche
Sonntag, 03. August 2025, 19:00 Uhr
Rehau, Festsaal im Museum Am Maxplatz (Museum Altes Rathaus)
Montag, 04. August 2025, 19:00 Uhr
Marktredwitz, Saal im Egerland-Kulturhaus (Egerlandmuseum)
projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) gaben am 19. Januar ihr erstes Konzert 2025. Es war die 205. Konzertveranstaltung seit ihrer Gründung 2008 und fand nach vielen Jahren erneut im Wendland statt. An jenem Sonntag gaben die vier Cellisten 11:00 Uhr in Originalbesetzung eine Matinée in der Kultur- und Begegnungsstätte Jameln-Breselenz. Das Konzert war eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in und um Dannenberg (Elbe)“ und vom Kulturring Dannenberg e.V. organisiert. Mit dem Wendland verbindet das Quartett eine lange Tradition, da der Cellist Lukas Dihle (und übrigens auch der häufig aushelfende Florian Bischof) seine Ausbildung zum Cellisten hier begonnen hatte. Die damalige Lehrerin Ilka Wagener hält auch heute den Kontakt zum Quartett und organisiert regelmäßig Workshops des Ensembles mit ihren aktuellen Schülern. projects4cellos waren zuletzt als Gäste der „8. Hofer Cellotage“ im Herbst 2024 in Hof zu hören und feierten 2023 ihr fünfzehnjähriges Bestehen mit einem Konzert im Rosenthal-Theater Selb zusammen mit zahlreichen Gästen. Die nächsten Konzerte finden nach aktuellem Stand im Sommer 2025 statt. Allerdings ist vieles noch in der Planungsphase und könnte sich somit noch ändern.
projects4cellos in originaler Quartettbesetzung in Dannenberg 2025 (Foto: Archiv)
projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) haben ihre Radiobeiträge mit einem Update versehen. Grund für einige genauere Recherchen war eine Nachricht, bei welcher in kurzer Zeit viermal Humperdincks "Abendsegen" beim WDR erklang, im dänischen Rundfunk (DR) täglich im Osterprogramm Musik des Ensembles zu hören war und sich der Titel "some folk" (Wolfram Graf) dieses Jahr allein zum 52. Mal im rumänischen Online-Radio "Radio Clasic - Crossover" fand (Stand: 25.04.2025)! Es ist schön für die vier Cellisten, dass ihre Musik so regelmäßig bei internationalen Radiosendern gespielt wird - also danke an die Radios und die Menschen hinter den Programmzusammenstellungen.
projects4cellos in Graal-Müritz 2023 (Foto: Archiv)
projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) spielen nach vielen Jahren erneut im Wendland. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025 geben sie 11:00 Uhr eine Matinée in der Kultur- und Begegnungsstätte Jameln-Breselenz! Das Konzert ist eine Veranstaltung der Reihe "Kultur in und um Dannenberg (Elbe)" und vom Kulturring Dannenberg e.V. organisiert. Mit dem Wendland verbindet das Quartett eine lange Tradition, da Lukas (und unser langjähriger Einspringer Florian) ihre Ausbildung zum Profi-Cellisten hier begonnen haben. Deren Lehrerin Ilka Wagener hält auch heute den Kontakt zum Quartett und organisiert regelmäßig Workshops des Ensembles mit ihren aktuellen Schülern. projects4cellos (damals als Die Vier EvangCellisten) konzertierte bereits in mehrfach in Lüchow, Dannenberg und Gartow sowie in Bergen / Dumme und Hitzacker. Mit ihrem ersten Konzert in diesem Jahr folgt nun Breselenz mit seiner neuen Kultur- und Begegnungsstätte. Das Quartett spielt in seiner Stammbesetzung. Karten gibt es zu 20,-€ / 10,-€. Herzliche Einladung und allen unseren Leserinnen und Lesern ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Neues Jahr 2025!
projects4cellos geben ihr erstes Konzert 2025! (Foto: Emil Schwarz)