projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) gaben am 19. Januar ihr erstes Konzert 2025. Es war die 205. Konzertveranstaltung seit ihrer Gründung 2008 und fand nach vielen Jahren erneut im Wendland statt. An jenem Sonntag gaben die vier Cellisten 11:00 Uhr in Originalbesetzung eine Matinée in der Kultur- und Begegnungsstätte Jameln-Breselenz. Das Konzert war eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in und um Dannenberg (Elbe)“ und vom Kulturring Dannenberg e.V. organisiert. Mit dem Wendland verbindet das Quartett eine lange Tradition, da der Cellist Lukas Dihle (und übrigens auch der häufig aushelfende Florian Bischof) seine Ausbildung zum Cellisten hier begonnen hatte. Die damalige Lehrerin Ilka Wagener hält auch heute den Kontakt zum Quartett und organisiert regelmäßig Workshops des Ensembles mit ihren aktuellen Schülern. projects4cellos waren zuletzt als Gäste der „8. Hofer Cellotage“ im Herbst 2024 in Hof zu hören und feierten 2023 ihr fünfzehnjähriges Bestehen mit einem Konzert im Rosenthal-Theater Selb zusammen mit zahlreichen Gästen. Die nächsten Konzerte finden nach aktuellem Stand im Sommer 2025 statt. Allerdings ist vieles noch in der Planungsphase und könnte sich somit noch ändern.

projects4cellos in originaler Quartettbesetzung in Dannenberg 2025 (Foto: Archiv)

 

projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) spielen nach vielen Jahren erneut im Wendland. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025 geben sie 11:00 Uhr eine Matinée in der Kultur- und Begegnungsstätte Jameln-Breselenz! Das Konzert ist eine Veranstaltung der Reihe "Kultur in und um Dannenberg (Elbe)" und vom Kulturring Dannenberg e.V. organisiert. Mit dem Wendland verbindet das Quartett eine lange Tradition, da Lukas (und unser langjähriger Einspringer Florian) ihre Ausbildung zum Profi-Cellisten hier begonnen haben. Deren Lehrerin Ilka Wagener hält auch heute den Kontakt zum Quartett und organisiert regelmäßig Workshops des Ensembles mit ihren aktuellen Schülern. projects4cellos (damals als Die Vier EvangCellisten) konzertierte bereits in mehrfach in Lüchow, Dannenberg und Gartow sowie in Bergen / Dumme und Hitzacker. Mit ihrem ersten Konzert in diesem Jahr folgt nun Breselenz mit seiner neuen Kultur- und Begegnungsstätte. Das Quartett spielt in seiner Stammbesetzung. Karten gibt es zu 20,-€ / 10,-€. Herzliche Einladung und allen unseren Leserinnen und Lesern ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Neues Jahr 2025!

projects4cellos geben ihr erstes Konzert 2025! (Foto: Emil Schwarz)

 

 

projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) spielen ihr nächstes Konzert am Sonntag, dem 10. November 2024 um 19:30 Uhr in der KlangManufaktur in Hof. Es ist das Abschlusskonzert der "8. Hofer Cellotage" 2024, einer Veranstaltung der Hofer Symphoniker unter der Gesamtleitung von Markus Jung, die durch projects4cellos (damals noch als Die Vier EvangCellisten) mit ins Leben gerufen wurde. Nun ist endlich der Flyer herausgekommen und wir laden Sie alle herzlich zu den vielfältigen Veranstaltungen ein. Ob aktiv oder passiv - Sie sind in jedem Falle mehr als gern gesehen!

"8. HOFER CELLOTAGE" 2024


Unter dem Motto „Lernen, Musizieren, Zuhören“ laden die Hofer Symphoniker vom 8. bis 10. November 2024 zu den Cellotagen ein. International gefragte Musiker sind nicht nur
in Konzerten zu erleben, sondern geben ihr Wissen auch im Rahmen von Masterclasses und Workshops weiter.

 

 

TERMINPLAN


Freitag, 8. November 2024
19.30 Uhr „Passion musicale“ - Eröffnungskonzert mit Alexandre Castro-Balbi (Violoncello) & William Shaw (Klavier)
im Rahmen der Kammerkonzerte der Hofer Symphoniker


Samstag, 9. November 2024
10-18 Uhr Masterclass Violoncello mit Alexandre Castro-Balbi

19.30 Uhr „CellOriginale“
Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule der Hofer Symphoniker


Sonntag, 10. November 2024
9-12 & 13-16 Uhr Cello-Orchester-Workshop unter der Leitung von projects4cellos

17 Uhr Abschlusspräsentation des Cello-Orchesters


19.30 Uhr „music4cellos“ - Abschlusskonzert mit projects4cellos

 

 

"8. Hofer Cellotage":  8.-10. November 2024     /     Masterclass – Workshop – Konzerte


Künstlerische Gesamtleitung: Markus Jung


Ort: KlangManufaktur, Kulmbacher Straße 1, 95030 Hof


Tickets Eröffnungskonzert & Abschlusskonzert: 20 Euro / Ermäßigt 15 Euro     /     Schülerkonzert & Abschlusspräsentation des Cello-Orchesters: Eintritt frei

 


„Passion musicale“

Eröffnungskonzert mit Alexandre Castro-Balbi (Violoncello) & William Shaw (Klavier) im Rahmen der Kammerkonzerte der Hofer Symphoniker

Freitag, 8. November 2024 um 19.30 Uhr, KlangManufaktur


Mit großer musikalischer Leidenschaft heißen der Cellist Alexandre Castro-Balbi und der Pianist William Shaw das Publikum mit Werken von Beethoven, Debussy, Schostakowitsch und Schumann willkommen.


Alexandre Castro-Balbi, geboren in Besançon, wuchs in einer musikalischen Familie lateinamerikanischen Ursprungs auf. Im Alter von sieben Jahren bekam er seinen ersten Cellounterricht. Er studierte am Pariser Konservatorium, an den Musikhochschulen in Weimar und Berlin sowie am Mozarteum Salzburg. Er gewann mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben. Bereits mit 19 Jahren erreichte er 2010 das Halbfinale des ARD-Musikwettbewerbs in München. Auf Konzertpodien und auf Festivals weltweit ist er als Solist mit renommierten Orchestern ebenso wie mit namhaften Kammermusikpartnern zu erleben. Seit 2015 ist Alexandre Castro-Balbi Solo-Cellist des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar. Mit projects4cellos trat er erstmalig 2021 bei den Internationalen Meßdorfer Musikfesttagen auf.


Geboren und aufgewachsen in Nordwales, spielt William Shaw seit seinem dritten Lebensjahr Klavier. Seine ersten Unterrichtsstunden erhielt er von seinen musikalischen Eltern. Bereits während seines Studiums in Cardiff (Wales) gewann er Preise bei Wettbewerben in Großbritannien, darunter z. B. als bester Begleiter. 2018 setzte er sein Studium in Amsterdam fort. Anschließend führten ihn Engagements als Pianist und Chordirektor an große niederländische Opernhäuser. Zudem war er regelmäßiger Gast als Begleiter bei Radiosendungen, in Konzerten und auf Festivals. 2018 wurde er Assistent der Generalmusikdirektorin an der Oper Wuppertal. Seit 2021 zählt er zum Team des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar.


Masterclass Violoncello
mit Alexandre Castro-Balbi
Samstag, 9. November 2024
10-18 Uhr, KlangManufaktur


Kultur und Bildung im Einklang – dieses Motto der Hofer Symphoniker und der orchestereigenen Musikschule wird auch von Profimusikern, die nicht in Hof aktiv sind, tatkräftig
unterstützt. So wird der Cellist Alexandre Castro-Balbi, der tags zuvor das Eröffnungskonzert gestaltet hat, am Samstag sein Wissen weitergeben. In Unterrichtseinheiten von 45
Minuten widmet er sich intensiv den einzelnen Teilnehmern. Er gibt ihnen hilfreiche Tipps in technischen Fragen und arbeitet mit ihnen an der Interpretation ihrer ausgewählten
Stücke. Damit die Schülerinnen und Schüler diese Impulse gut umsetzen können, empfiehlt es sich, die Stücke gut zu beherrschen.


„CellOriginale“
Konzert mit Schülerinnen und Schülern der
Musikschule der Hofer Symphoniker
Samstag, 9. November 2024
19.30 Uhr, KlangManufaktur


Wie viel Freude es machen kann, Fortschritte beim Erlernen eines Instruments zu erzielen und diese einem interessierten Publikum zu vermitteln, kann man am Samstagabend
erfahren. Unter der Leitung von Markus Jung präsentieren Celloschülerinnen und -schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker Kompositionen, die original für das beliebte
tiefe Streichinstrument geschrieben wurden. Zu hören sind Werke aus unterschiedlichen Epochen, u. a. von Joseph Haydn, Friedrich August Kummer, Gabriel Koeppen, Christoph Lipport und Joseph Reinagle.

 

Cello-Orchester-Workshop
Sonntag, 10. November 2024
9-12 Uhr / 13-16 Uhr, KlangManufaktur


Möglichst viele Cellistinnen und Cellisten unterschiedlichen Alters und Lernniveaus in einem Ensemble zu vereinen, ist die Idee des Cello-Orchesters. In einem Workshop werden mit den Teilnehmern unter Anleitung von Mitgliedern des Ensembles projects4cellos unterschiedliche Stücke erarbeitet. Hierbei erhalten die Spieler individuelle Stimmen mit angepasstem Schwierigkeitsgrad, die zunächst in kleineren Gruppen geübt werden.


Abschlusspräsentation
Sonntag, 10. November 2024
17 Uhr, KlangManufaktur


Zu einem großen Gemeinschaftserlebnis wird die abschließende Präsentation der beim Cello-Orchester-Workshop
einstudierten Stücke. Dabei können sich auch die Zuhörer vom geballten Cellosound mitreißen lassen.

 


Abschlusskonzert „music4cellos“ mit projects4cellos
Sonntag, 10. November 2024
19.30 Uhr, KlangManufaktur


Nachdem sie im Workshop für das Cello-Orchester ihre pädagogischen Qualitäten unter Beweis gestellt haben, betreten die Mitglieder von projects4cellos am Abend selbst
das Konzertpodium und gestalten das abwechslungsreiche Abschlusskonzert der Cellotage.
projects4cellos - vormals Die Vier EvangCellisten - sind ein Violoncelloquartett, das sich im Oktober 2008 gründete. Alle Mitglieder waren Studenten an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und wurden dort u. a. von Prof. Brunhard Böhme und Prof. Maria-Luise Leihenseder-Ewald ausgebildet. projects4cellos sind in ihrer Literaturauswahl äußerst vielseitig. Ihre musikalische Bandbreite erstreckt sich über verschiedene Stile und Epochen, wie klassische Stücke, Neue Musik, Tänze und Volksweisen, Weltmusik und Arrangements von Opernmelodien, aber auch Ragtimes und Jazz. Ihre Tourneen führen das Ensemble durch ganz Deutschland und erfreuen sich auch im Ausland großer Beliebtheit. projects4cellos hat bereits mehrere CDs eingespielt und veröffentlicht die Musik auch auf Internet-Plattformen. Immer wieder arbeitet das Quartett mit Gästen, darunter die Cellisten Alexandre Castro-Balbi, Ariel Barnes und Nassib Ahmadieh sowie der Akkordeonist Harald Oeler und die Jazzsängerin und Frontfrau der Band De-Phazz Pat Appleton. Seit 2010 geben projects4cellos in Meisterklassen, Kursen und Workshops sowie in Schulkonzerten zukünftigen Musikern im In- und Ausland wertvolle Anregungen und Tipps. 2013 legten sie mit den Hofer Cellotagen den Grundstein für ein den Nachwuchs förderndes Cello- und Kammermusikfestival.

 




projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) spielen ihr nächstes Konzert am Sonntag, dem 29. September 2024 um 17:00 Uhr in Suhl. Der Abend, der vom gemeinnützigen Verein Provinzkultur e.V. veranstaltet wird, findet in der Villa Sauer statt und ist Teil vom 24. Kunst- und Literaturfest "Provinzschrei" im Thüringer Wald. Obwohl das Ensemble nur aus Studenten der Hochschule für Musik 'Franz Liszt' Weimar besteht und damit seine Wurzeln in Thüringen hat, handelt es sich um das erste Konzert der Cellisten in der Stadt Suhl. Zu hören sein wird das Programm "Melodien von Oper bis Tango für vier Violoncelli" und eben zu viert werden projects4cellos auch auftreten. Herzliche Einladung! Tickets gibt es hier: Tickets PROJECTS4CELLOS Suhl

Sonntag, 29. September 2024, 17:00 Uhr
Suhl, Villa Sauer
mit dem Programm "Melodien von Oper bis Tango für vier Violoncelli" innerhalb des 24. Kunst- und Literaturfestes "Provinzschrei" im Thüringer Wald, eine Veranstaltung von Provinzkultur e.V.

 

Die neue CD

Verismo

Hier klicken zum Bestellen!

Son
MP3-Downloads bei
iTunes & Amazon

Besucherzähler

Heute 237

Gestern 552

Woche 942

Monat 789

Insgesamt 2059125