Erneut hat Dorothée Rapp mit Ihrem Motiv der Vier EvangCellisten im barocken Ekhof-Theater des Residenzschlosses Friedenstein in Gotha einen internationalen Preis gewonnen. Ihr Foto wurde aus über 2900 Bildern aus 42 Ländern ausgesucht. In der Kategorie 'Werbung' (Jury: Dilip Bhatia) der WPGA 4th Pollux Awards wurde Dorothée Rapp Photographer of the Year. Diesmal mit einem anderen Foto: das Quartett gehend, schwarz-weiss und in Bewegung. (Jenes Bild wurde vor einigen Monaten das Coverfoto zu unserer Download-EP "O mio babbino caro".) Zusammen mit den anderen Gewinnern wird das Bild im Juni 2014 im Borges Cultural Center in Buenos Aires ausgestellt - wir sagen erneut: Liebe Doro: Herzlichen Glückwunsch!

Die Fotos der Gewinner finden Sie hier:
http://www.thegalaawards.net/gallery-of-photographers/winners-of-the-4th-pollux-awards

Mit zwei sehr erfolgreichen Konzerten in Wehr (Baden) und Hagen haben die Vier EvangCellisten ihre fast siebenmonatige Konzertpause beendet und dabei ihr Ergebnis präsentiert: neue Stücke und eine neue CD. Hagen war sogar das offizielle Release-Konzert von „journey“, so der Titel des neuen Albums. Er bedeutet Reise und nimmt den Zuhörer mit auf einen fast 70 minütigen Trip durch Musik, die aus anderen Ländern und Orten kommt bzw. davon inspiriert wurde. Der ausverkaufte Konzertsaal der Max-Reger-Musikschule wurde absichtlich als Ort gewählt, da der Komponist Udo Hartlmaier, aus dessen Feder allein vier Stücke von „journey“ stammen, hier arbeitet. So gestalteten die Vier EvangCellisten das Konzert am 01.05.2013 mit ihm - und natürlich auch seiner Musik. Ein tolles Publikum, ein reger und Autogramm-reicher CD-Verkauf und anschließend ein netter Ausklang beim Abendessen mit dem Komponisten und seiner Frau machten das Release-Konzert zu einem erfolgreichen und besonders schönen Erlebnis. Nur wenige Tage zuvor, am 21.04.2013, bespielten die Vier EvangCellisten die Stadthalle in Wehr (Baden). Das am Schwarzwald gelegene Städtchen, in welchem Anne-Sophie Mutter Ehrenbürgerin ist, präsentierte sich als ausgesprochen freundlicher und zuverlässiger Gastgeber. Das Konzert, das innerhalb der Reihe „Schlosskonzerte Wehr“ stattfand, war gut besucht und wurde von Publikum und Presse mit viel Lob und Applaus bedacht. Ein ebenfalls rundum gelungener Abend! Kritiken zu unseren Konzerten finden Sie in der Rubrik „Presse“.

Bevor das komplette Album „journey“ etwa im Juni auch als Download erhältlich sein wird, werden wir noch im Mai weitere Titel als Download-Singles veröffentlichen. Nach dem als EP erschienenen „Take Five“ (Dezember 2012) werden der wohl berühmteste chinesische Folksong  „Jasmine Flower“ und der durch Simon und Garfunkel weltberühmt gewordene „Scarborough Fair“ folgen. Beide Singles enthalten weitere Tracks unserer Aufnahme-Sessions vom Sommer 2012, die zum Teil auch auf „journey“ erscheinen.

Seit kurzer Zeit ist der erste Band der Reihe „CellOpera“ mit Arrangements aus der gleichnamigen CD der Vier EvangCellisten auf dem Markt. Endlich werden die damals eigens für unser Quartett bearbeiteten Stücke nun auch verlegt. Abgesehen von einem Vorwort erinnern die Noten wenig an unsere CD und sind in frischen Farben gestaltet. Dies unterstreicht die Eigenständigkeit dieser schönen Arrangements, wenngleich der Name dann doch von uns übernommen wurde. Band 1  beinhaltet 3 Bearbeitungen von Fredo Jung, welcher auch der Herausgeber ist:


CellOpera - Beliebte Opernarien & -duette, Vol. 1
1) Léo Delibes: Duett Nr. 2 aus der Oper „Lakmé“
2) Camille Saint-Saens: Arie (bzw. Duett) Nr. 9 aus der Oper „Samson und Dalila“
3) Lauretta-Arie aus der Oper „Gianni Schicchi“

Weiterlesen ...

Mit einem Konzert in Hagen am 01.05.2013 um 16:00 Uhr werden die Vier EvangCellisten den offiziellen Verkaufsstart Ihrer neuen CD „journey“ einleiten. Ab dem Folgetag wird „journey“ dann bei immer mehr Anbietern deutschlandweit zu kaufen sein. Eine Veröffentlichung des Albums als Download ist für den Juni 2013 geplant.
Die Stadt eignet sich ganz besonders für ein „Release-Konzert“, da Udo Hartlmaier aus Hagen kommt. Allein 4 Stücke (!) der 18 Tracks der CD stammen aus seiner Feder und haben maßgeblich zum Konzept dieses Albums beigetragen. Daher erklingt die Musik auch im Konzertsaal der Max-Reger-Musikschule, wo Udo Hartlmaier arbeitet. Und natürlich wird er auch vor Ort sein!

Die neue CD

Verismo

Hier klicken zum Bestellen!

Son
MP3-Downloads bei
iTunes & Amazon

Besucherzähler

Heute 60

Gestern 530

Woche 1977

Monat 1824

Insgesamt 2060160