Noch Ende Juli 2016 wird die CD "PROMO" erscheinen und deutschlandweit an Radiosender verteilt werden. Die überraschend hinzugekommene Produktion ist allerdings nicht für den Verkauf bestimmt und demzufolge auch nicht auf CD erhältlich. Die Auflage dient lediglich der nicht rein elektronischen Verbreitung und Vermarktung und ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Titel der Vier EvangCellisten über die letzten Jahre. Erstmals veröffentlich wird jedoch das deutsche Volkslied "Im schönsten Wiesengrunde" in einer Bearbeitung von Fredo Jung, welche überraschenderweise auch Auszüge aus einem Bach-Präludium enthält. Zeitnah zur CD erscheint das Promo-Album allerdings als Download auf den üblichen Plattformen und ist dort offiziell zu erwerben. Sobald es verfügbar ist, wird es eine weitere Information dazu geben. "PROMO" erscheint knapp vor dem neuen Album "Notturno", dessen offizielles Release am 12. August in Hannover gefeiert werden soll. Weitere Veröffentlichungen sind ebenfalls in Planung und nehmen zusehens Gestalt an.

 

Cover der CD "PROMO" (2016) der Vier EvangCellisten

 

Mit ihrer vierten CD-Veröffentlichung "Notturno" präsentieren die Die Vier EvangCellisten nun ihr drittes Album und widmen sich darin ausschließlich Stücken und Liedern des Abends. Zwölf ausgewählte Werke, deren Herkunft und Genres so vielseitig sind, wie das Repertoire des Quartetts, laden zu einer entspannenden, von Emotionen getragenen Dreiviertelstunde voller Cellomusik ein. Und so finden sich Werke der Romantik wie die Wiegenlieder von Julius Klengel und Wilhelm Fitzenhagen (Ersteinspielung) oder Frédéric Chopins "Nocturne cis-moll" - in einem Arrangement von Lukas Dihle - ebenso auf der CD, wie auch zeitgenössische Klassik. Dazu gehören Udo Hartlmaiers "Gebet (Abendlied)" und Wolf-G. Leidels "Weimars Abendlied - Vespergebet über eine Melodia Vulpii" (ebenfalls Ersteinspielungen), welche beide für das Quartett umgeschrieben bzw. komponiert wurden. Auch die von Adolf Seifert gesetzte Melodie "Der Mond ist aufgegangen" von Johann Abraham Peter Schulz darf hier nicht fehlen. Dazu kommen abendliche Arien aus der Opernliteratur, welcher das Quartett schon immer einen besonderen Stellenwert einräumte. Neben den auch auf ihrem Album "cellopera" (2011) enthaltenen Bearbeitungen Ulrike Seiferts aus Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" und Giacomo Puccinis "Turandot" sowie Felix Leibbrands Arrangement aus Jaques Offenbachs "Les contes d'Hoffmann" findet sich mit dem "Lied an den Mond (Měsíčku na nebi hlubokém)" aus Antonín Dvořáks "Rusalka" eine weitere Arie auf "Notturno", deren Bearbeitung aus der Feder Fredo Jungs stammt, der erneut für eine Zusammenarbeit gewonnen werden konnte. Und mit dem "Lied an den Abendstern" aus Richard Wagners Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" wurde nochmals ein EvangCellist - diesmal Hanno Riehmann -  zum (Opern-) Arrangeur. Mit "Bella Notte" aus Walt Disneys Film "Lady and the Tramp (Susi und Strolch)" schließt das Album mit einem ruhigen, jazzigen Song von Peggy Lee und Sonny Burke in einer Bearbeitung des Norwegers Erik Nordström und lässt die CD somit in ganz anderen Genreklängen des Quartetts ausklingen.

 

Vom 28. bis zum 31. Oktober 2016 laden die Vier EvangCellisten und die Hofer Symphoniker zum vierten Mal zu den Hofer Cellotagen ein. Neben den Eckdaten stehen auch die ersten Gäste fest. In den kommenden Wochen wird die Planung weiter vorangetrieben und dann Stück für Stück veröffentlicht. Die Vier EvangCellisten sowie das Team der Hofer Symphoniker, welches die "4. Hofer Cellotage" betreut, freut sich schon auf einen spannenden Herbst 2016 und lädt Sie herzlich ein, sich vier Tage lang intensiv dem Cello zu widmen. Kurse, Konzerte und ein großes Celloorchester werden gerade vorbereitet. Über zahlreiche Teilnehmer und Besucher würden wir uns auch dieses Jahr sehr freuen.

 

Die letzten Planungen für die diesjährige Sommertour sind auf dem Weg und demnächst folgt der komplette Tourneeplan. Aufgrund der im August erscheinenden neuen CD  heissen die Konzerte "Notturno-Tour" und werden somit auch einige Titel des Albums rund um die Lieder der Nacht beinhalten. Dazu kommen die Konzerte des Thüringer Orgelsommers und auch ein gerade bestätigtes Schulkonzert an der Evangelischen Grundschule in Erfurt. Die Vier EvangCellisten sind sehr gespannt auf die vielen Ereignisse der nächsten Monate und laden alle Interessenten herzlich ein, den vielen Celloquartettmomenten beizuwohnen.

 

 

Schon in wenigen Wochen beginnt der 25. Thüringer Orgelsommer 2016. In diesem Jahr sind die Vier EvangCellisten gleich auf drei Konzerten vertreten: zunächst am Donnerstag, dem 28.Juli in der Evangelischen Kirche Wipfra - Beginn ist 19:30 Uhr - und schon am darauffolgenden Tag, also Freitag, dem 29. Juli in der Johanneskirche in Dreitzsch - Beginn ist hier ebenfalls 19:30 Uhr. Wenig später, am Sonntag, dem 31. Juli,  treten die vier Musiker im Abschlusskonzert des Festivals im Erfurter Dom auf. Dieses beginnt bereits 15:00 Uhr. Dazwischen gibt das Quartett ein reguläres Konzert in der Bach-Kirche Divi Blasii (auch Blasiuskirche oder Divi Blasii Kirche) im thüringischen Mühlhausen (Samstag, 30.07.2016, 19:30 Uhr). Der Flyer des diesjährigen Thüringer Orgelsommers ist vielfältig wie seine Konzerte. Darunter finden Sie den Link zu deren Homepage.

 

 

Die Homepage des 25. Thüringer Orgelsommers 2016 finden Sie hier.

 

Die neue CD

Verismo

Hier klicken zum Bestellen!

Son
MP3-Downloads bei
iTunes & Amazon

Besucherzähler

Heute 32

Gestern 124

Woche 3125

Monat 7789

Insgesamt 2066125