Ein von Publikum und Presse gleichermaßen sehr gelobtes Konzert konnten die Vier EvangCellisten am 1. Mai 2016 zum Besten geben. Schon in zahlreichen Pressemiteilungen zuvor als ausdrücklichen Publikumswunsch angekündigt, spielte das Quartett am Sonntag 19:00 Uhr "Vier Cellos für ein Halleluja..." in der sehr gut besuchten Stadthalle in Wehr - der badischen Geburtsstadt der Stargeigerin Anne-Sophie Mutter. Für den leider verhinderten Lukas spielte erneut Alexey Shestiperov, der sich "nahtlos in den klangschönen und ausgefeilten Quartettklang einfügte", wie die Badische Zeitung berichtete. Nach mehrern Zugaben endete ein sehr erfolgreiches Konzert innerhalb der "Schlosskonzerte Wehr", welches bereits in den nächsten Jahren wiederholt werden soll, wie die verantwortlichen Konzertorganisatoren bereits bestätigten. Mit zwei sehr guten Kritiken wurde der Auftakt der 2016er Konzerte der Vier EvangCellisten um ein Weiteres versüßt. Das Quartett ist schon sehr gespannt auf seine nächsten Veranstaltungen.
Die Vier EvangCellisten Hanno Riehmann, Markus Jung, Alexey Shestiperov (für den verhinderten Lukas Dihle) & Mathias Beyer (v.l.n.r.)
nach dem Konzert am 1. Mai 2016 in der Stadthalle Wehr.
Erneut konnte Dorothée Rapp mit ihrem Foto "kopflos", welches die Vier EvangCellisten mit ihren Celli vor dem Kopf zeigt, einen Preis in Paris gewinnen. Das Foto ist Teil des Shootings im historischen Ekhof-Theater im Schloss Friedenstein Gotha gewesen, das die Vier EvangCellisten mit Dorothée Rapp 2011 für das Layout ihrer CD "cellopera" gemacht haben.
In der Kategorie "RED - Non Professional (Red Competition)" des Prix de la Photographie Paris (PX3) gewann "kopflos" Bronze. Liebe Dorothée Rapp: Erneut herzlichen Glückwunsch!
Die Homepage des Fotowettbewerbes finden Sie hier.
Die Vier EvangCellisten arbeiten derzeit an zahlreichen Veröffentlichungen für 2016 und teilweise sogar für noch später. Größtes Projekt ist dabei die im Sommer erscheinende CD "Notturno" - das dritte Album der EvangCellisten. Erstmalig kann man das Quartett auch auf Startnext unterstützen. Das Crowdfunding-Projekt soll den vier Musikern bei der Vorfinanzierung helfen. Den Link dafür finden Sie unten. Neben den Planungen für die CD "Notturno", deren Stücke vorwiegend in den letzten zwei Sommern aufgenommen wurden, ist eine Download-Veröffentlichung mit reinem Puccini-Programm geplant, die ebenfalls bisher unveröffentlichte Nummern enthalten soll. Ein weiteres Release könnte in Kombination mit Noten erscheinen, wurde aber noch nicht weit genug voranggebracht, um es gänzlich der Öffentlichkeit vorzustellen. Dank des 1. Platzes innerhalb eines HOFA-Gewinnspiels wird es nun auch 2016 noch eine neue PROMO-CD der Vier EvangCellisten geben. Allen Unterstützern des Quartetts und HOFA-Media sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Das Quartett freut sich nicht nur über einen 1. Platz, sondern auch über das Glück, damit erneut eine Vermarktung ihrer Musik bei hunderten Radiosendern und eine CD-Pressung zu erhalten. Dennoch machen diese positiven Entwicklungen die Finanzierung all dieser Projekte nicht selbstverständlich. Eine große Sommertournee mit fast 20 Konzerten durch ganz Deutschland und die "4. Hofer Cellotage" stehen vor der Tür - und damit sehr viel Arbeit, bevor sich die vier Musiker 2017 ein Pause gönnen werden. Aber genau solche Projekte machen das Ensemble auch stolz und lassen die Vorbereitungen auf 2018, wo die Vier EvangCellisten ihr 10jähriges Bestehen feiern werden, ebenfalls langsam anlaufen - Veröffentlichungen und Konzerte inklusive...
Das Projekt
"Notturno" - Das neue Album der Vier EvangCellisten
auf Startnext finden Sie hier.
HOFA finden Sie hier.
Die ersten Konzerte der Vier EvangCellisten 2016 rücken immer näher. Auch die Konzerte der Sommertour sind fast vollständig fertiggeplant. Bereits am 1. Mai startet das Quartett mit einem Konzert in der Stadthalle Wehr. Für den leider verhinderten Lukas Dihle wird erneut Alexey Shestiperov spielen. Zwischen diesem und dem letzten Auftritt des Quartetts innerhalb der "Hallersteiner Nachtkonzerte" am dritten September haben sich zahlreiche Veränderungen und Konkretisierungen ergeben. Ganz besonders zwei Veranstaltungen seien an dieser Stelle genannt: noch im diesjährigen "Nieder-Mooser Konzertsommer", der 2016 zum 38. Mal stattfindet, reihen sich DIE VIER EVANGCELLISTEN in eine Riege namhafter Künstler ein, zu denen u.a. auch THE UKULE ORCHESTRA OF GREAT BRITAIN und THE KING'S SINGERS gehören. Wenig später treten die vier Cellisten gleich dreimal im "Thüringer Orgelsommer" auf, der dieses Jahr sein 25jähriges Jubiläum feiert. Eines dieser Konzerte ist das Abschlusskonzert des Festivals und findet am 31. Juli 15:00 Uhr im Erfurter Dom statt. Wie für alle anderen Konzerte der Vier EvangCellisten sind Sie auch hierzu herzlich eingeladen. Neben jenen beiden Festivals wird es im Herbst auch wieder die "Hofer Cellotage" geben. Zum vierten Mal laden die Hofer Symphoniker und Die Vier EvangCellisten zu Cello- und Kammermusik ein. Geplant sind vier Tage voraussichtlich Ende Oktober.
Nieder-Mooser Konzertsommer finden Sie hier.
Thüringer Orgelsommer finden Sie hier.
online bei paganino
Im Dezember 2015 waren die Vier EvangCellisten nicht nur mit allen ihren CDs und Noten der Reihe "cellopera" bei paganino erhältlich - sie waren sogar im Newsletter. Nachträglich freuen wir uns über diesen schönen Schluss des vergangenen Jahres sowie darauf, dass 2016 weitere Veröffentlichungen geplant sind, deren Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen...
im Newsletter von paganino
paganino finden Sie hier.